// Projekte / Detailansicht

Lastenhefterstellung für einen Autostore

Die Automatischen Kleinteile Lager von Autostore werden mittlerweile bereits in vielen Industrien verwendet um die Kleinteilelagerung möglichst flächeneffizient abzubilden und die neue Lagerstruktur in bereits existierenden Gebäuden unter zu bringen.
Wir haben gemeinsam mit unserem Kunden ein Lastenheft für einen Autostore an seinem Standort erarbeitet und an die Lieferanten verteilt. Die zentralen Punkte bei der Lastenhefterstellung sind hier ähnlich wie bei herkömmlichen AKLs. Die benötigten Stellplätze und die gewünschte Dynamik werden mittels historischer Daten und den Wachstumsprognosen ermittelt. Bei diesem Projekt wurden jedoch auch die Besonderheiten von einem Autostore betrachtet und eine Auswahl, welche Roboter und welche Bins verwendet werden sollen betrachtet sowie die Anbindung der Ein- und Auslagerstiche an Fördertechnik um eine performantere Kommissionierung als mit den Standard Modulen zu realisieren. Zusätzlich haben wir die Anforderungen an einen eventuellen Anbau definiert, hierbei ist die Ebenheit der Bodenplatte sowie die Zugänglichkeit zum Autostore von zentraler Bedeutung.