Logistischer Anlaufsupport für neue Fahrzeugprojekte (Stücklisten und Abrufe)
Um den Produktionsanlauf von Sitzen für mehrere neue Fahrzeugmodelle abzusichern, haben die BLSG-Experten gemeinsam mit den Stücklisten-Ingenieuren beim Lieferanten verschiedene Tools entwickelt und anschließend bei der täglichen Arbeit eingesetzt. So lassen sich nun etwa Teileumfangslisten der Kunden mit den Stücklisten des Lieferanten vergleichen. Ziel war es, die Stücklisten in der richtigen Qualität zu erhalten und eine passgenaue Kommunikation zwischen den Stücklisten-Ingenieuren und dem Kunden aufzubauen. Mittels verschiedener Key Performance Indicators (z. B. zur Stücklistengenauigkeit) wurde eine wöchentliche Erfolgskontrolle eingeführt. Zusätzlich wurde ein LAB-Tool entwickelt, mit dem die Lieferabrufe über einen längeren Zeitraum verglichen und anhand maßgeschneiderter Kriterien auf Sinnhaftigkeit überprüft werden: Ist die Anzahl der linken und der rechten Sitze gleich? Stimmen die Teilenummern? Passen die Grenzwerte, z. B. die maximale Zahl der abrufbaren Sitze? Durch diese Analyse konnten die Kommunikation in Richtung Kunden optimiert und alle Ungereimtheiten beseitigt werden.