// Projekte / Standort- und Fabrikplanung

Aktuelle Projekte


Planung einer neuen Fabrik im Bereich Automotive

Dass die BLSG-Berater Experten für die Analyse vorhandener Produktions- und Logistikprozesse sind, haben sie schon häufig bewiesen. Eine besondere Herausforderung hingegen war die Planung einer ganz neuen Fabrik. In einem mehrstufigen Akquiseprozess wurde ein Automobilzulieferer bei der Neuplanung seines Werks unterstützt. Der Kunde, ein neu gegründetes Joint-Venture, erhielt ein nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Produktions- und Logistikkonzept, mit dem er nicht nur für dieses, sondern auch für künftige Projekte bestens gewappnet ist.

Welche Herausforderungen sich bei der Planung einer neuen Fabrik mit verschiedenen Logistikszenarien und entsprechenden Kalkulationen stellen und wie diese gelöst werden, erfahren Sie hier.          Mehr erfahren

Wandlungsfähigkeit als Erfolgsfaktor für automobile Fabrikstrukturen – Simulationsparameterstudie

Automobilhersteller stehen beständig vor zahlreichen Herausforderungen. Über den Produktlebenszyklus eines Fahrzeugs hinweg verändern sich Märkte und Nachfrage. Und mit neuen Produktfeatures und Fertigungstechnologien verändern sich auch die Anforderungen an die Fabrik. Im Rahmen eines industrienahen Forschungsprojekts wurde die Wandlungsfähigkeit von Fabrikstrukturen untersucht und simuliert. Dabei ist Wandlungsfähigkeit mehr als bloße Flexibilität. Letztere ist die Veränderungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Planung. Unter Wandlungsfähigkeit versteht man hingegen das Potenzial, bei Bedarf auch über die vorher festgelegten Grenzen hinaus Veränderungen vorzunehmen. Wandlungsfähigkeit bedeutet also eine reaktive Verschiebung der Flexibilitätskorridore.

Mehr erfahren

Prozess- und Layoutplanung für die Gebäudeerweiterung eines Medizintechnikherstellers

Große Chancen ergeben sich nicht täglich. Unser Kunde, ein erfolgreicher Medizintechnikhersteller, hat eine solche erkannt und ergriffen. Die Erweiterung um eine frei gewordene Fabrikhalle direkt nebenan bot die Chance, das Insourcing von Logistikprozessen und den Umzug der Montagehalle zu nutzen, um schlanke Best-Practice-Logistikprozesse mit modernem Equipment zu unterstützen und über alle Bereiche auszurollen. Beim logistischen Grob- und Feinkonzept, bei der Layoutplanung, bei der Umzugsplanung, während der Umzugsphase und im Anlauf stand BLSG mit Rat und Tat zur Seite.

 

Standort- und Footprint-Entscheid für die Fertigung eines Komplettsitzes bei einem Automobilzulieferer

Welcher Standort kommt für die JIS-Belieferung eines Automobilwerks in Frage? Wie können die Vorgaben aus einem Lastenheft wirtschaftlich erfüllt werden? BLSG konnte bei der Antwort auf diese Fragen helfen – analytisch, aber auch mithilfe moderner Simulationswerkzeuge.

 

Planung und Umsetzung der Produktionssteuerung für einen neuen Produktionsstandort

Was tun, wenn ein junges Unternehmen vom eigenen Erfolg überholt wird und neue Produktionsflächen braucht? Eine Materialfluss-, Informationsfluss- und Layout-Konzeption nach LEAN-Prinzipien ist in so einer Situation schwierig. Meist mangelt es an Erfahrung und Know-how, wobei die Mitarbeiter im stetig wachsenden Tagesgeschäft ohnehin stark gefordert sind.

Unser Kunde, ein Hightech-Hersteller für Sensoren, holte in dieser Situation BLSG ins Boot. In konzentrierten Workshops wurde ein Konzept für alle Produktions-, Logistik- und Auftragssteuerungsprozesse samt Layout erarbeitet. Variabel und wachstumsfähig erfüllt es die Anforderungen der gestiegenen Produktionsvolumen und ist gleichzeitig ein Evolutionsschritt in Richtung schlanke Produktion. Während und nach dem Umzug waren die BLSG-Berater punktuell anwesend, um einen reibungslosen Anlauf der neuen Prozesse in der neuen Produktionshalle sicherzustellen.