// Projekte / Operational Excellence

Aktuelle Projekte


Transparenz in kritischen Produktanläufen und Liefersituationen

Innerhalb weniger Wochen analysierten die BLSG-Prozessexperten einen Automobilzulieferer mittels Wertstrom- und PEP-Analysen. Anhand der so gewonnenen Erkenntnisse wurde ein detaillierter Maßnahmenplan entwickelt, um die Potenziale eines neuen Fahrzeugprojekts zu realisieren.

Review Wertstromkonzept bei einem Automobilzulieferer in Ostrava

Ein Kunde, für den die BLSG in den letzten Jahren mehrfach Input für die wertstromorientierte Fertigungsplanung liefern konnte. Ein Projekt, bei dem der Kunde die gemeinsam erarbeiteten Vorgehensweisen und Methoden nun erstmals in Eigenregie angewendet hat. Ein Fertigungskonzept, das nun einem kritischen Review unterzogen werden soll.
Ein eher untypischer Auftrag für die BLSG-Berater, die es nicht gewohnt sind, in Jury-Manier über ein Konzept zu urteilen. So fand im Ergebnis doch ein Workshop statt, in dem das interdisziplinäre Team mehrere Erkenntnisse erarbeitete: die Sicherheit, dass man auf dem richtigen Weg ist, ebenso wie gute, konkrete Ansätze, um noch bestehende Lücken und Schwachstellen im aktuellen Planungsstand zu verbessern – am Ende genau das, was der Kunde wollte.

Neugestaltung der Auftragsabwicklung bei einem Medizintechnik-Hersteller

Wie lässt sich die Auftragsdurchlaufzeit von der ersten Kundenanfrage bis zur Auslieferung radikal verkürzen? In einem heterogenen Portfolio vom Serienprodukt bis zur Sonderanfertigung ist es unabdingbar, sowohl in administrativen als auch in wertschöpfenden Prozessen klare Standards zu etablieren. Die BLSG-Experten haben die Sollprozesse detailliert und dokumentiert und ein umfassendes Kennzahlen-Reporting eingeführt. Ihre akkurate Umsetzungsbegleitung und ihr intensives Transformationsmanagement führten schließlich zu einem durchlaufzeitoptimierten Kundenauftragsprozess.

Lager- und Logistikplanung mit Anlaufunterstützung für Fahrzeugbatterien

Neue Produkte stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Logistikplanung für Batterien: Für Brandschutz, Behältergewichte und Verschmutzungstoleranz haben sich die Regelungen geändert. Von der Konzeption über die Ausschreibung bis zum Anlauf, von der Lagerdimensionierung über die Planung der Kommissionierprozesse bis zum Layout – überall leisteten die Berater von BLSG wertvolle Unterstützung für einen großen deutschen Logistikdienstleister.

Planung einer neuen Fabrik im Bereich Automotive

Dass die BLSG-Berater Experten für die Analyse vorhandener Produktions- und Logistikprozesse sind, haben sie schon häufig bewiesen. Eine besondere Herausforderung hingegen war die Planung einer ganz neuen Fabrik. In einem mehrstufigen Akquiseprozess wurde ein Automobilzulieferer bei der Neuplanung seines Werks unterstützt. Der Kunde, ein neu gegründetes Joint-Venture, erhielt ein nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Produktions- und Logistikkonzept, mit dem er nicht nur für dieses, sondern auch für künftige Projekte bestens gewappnet ist.

Welche Herausforderungen sich bei der Planung einer neuen Fabrik mit verschiedenen Logistikszenarien und entsprechenden Kalkulationen stellen und wie diese gelöst werden, erfahren Sie hier.          Mehr erfahren