// Projekte / Simulation

Aktuelle Projekte


Simulative Bewertung alternativer Supply Chain Szenarien für verschiedene Fertigungsstandorte einer JIS-Produktion von Komplettsitzen bei einem Automobilzulieferer

Bei Automobilzulieferern sind innovative Supply-Chain-Konzepte, wie z. B. long distance delivery, auch für komplexe JIS-Umfänge gefragt. Eine Supply-Chain-Simulation kann vor allem im Akquise-Prozess helfen, verschiedene Szenarien versorgungs- und kostentechnisch zu bewerten und die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Mehr erfahren

Wandlungsfähigkeit als Erfolgsfaktor für automobile Fabrikstrukturen – Simulationsparameterstudie

Automobilhersteller stehen beständig vor zahlreichen Herausforderungen. Über den Produktlebenszyklus eines Fahrzeugs hinweg verändern sich Märkte und Nachfrage. Und mit neuen Produktfeatures und Fertigungstechnologien verändern sich auch die Anforderungen an die Fabrik. Im Rahmen eines industrienahen Forschungsprojekts wurde die Wandlungsfähigkeit von Fabrikstrukturen untersucht und simuliert. Dabei ist Wandlungsfähigkeit mehr als bloße Flexibilität. Letztere ist die Veränderungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Planung. Unter Wandlungsfähigkeit versteht man hingegen das Potenzial, bei Bedarf auch über die vorher festgelegten Grenzen hinaus Veränderungen vorzunehmen. Wandlungsfähigkeit bedeutet also eine reaktive Verschiebung der Flexibilitätskorridore.

Mehr erfahren

Simulation der Fertigung und Auftragssteuerung von Sitzsystemen bei einem Automobilzulieferer

Wie reagiert die Brownfield-Planung eines Produktionssystems bei einem Automobilzulieferer auf Schwankungen von Volumen, Take Rates und Ausschussquoten? Die Sicherheit, dass ein Konzept robust genug ist, um mit diesen Stressoren umzugehen, lieferte BLSG mittels Simulation des Produktionskonzepts anhand definierter Stressszenarien und Kennzahlen.