// Über uns
Unser Team
Kreativität braucht Vielfalt: Wirklich Neues entsteht immer im Austausch mit anderen.
Unsere Experten haben unterschiedliche akademische Hintergründe. Die meisten sind Maschinenbau- oder Wirtschaftsingenieure mit verschiedenen Spezialisierungen in den Bereichen Produktion und Logistik. Informatiker und Betriebswirte komplettieren das interdisziplinäre Team.

Tanja Grinninger
CEO
Dr. Jürgen Grinninger
Member Supervisory Board/Owner
Johannes Schweizer
Consultant
Markus Marschall
Consultant
David Grössle
Consultant
Simon Lobinger
Consultant
Kerstin Grunenberg
Administration
Benjamin Barton
Consultant
Philipp Kaiser
Consultant
Benjamin Greier
Consultant
Stefanie Faber
Consultant
Christian Lieb
Consultant
Maximilian Wolper
Consultant
Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner
Professor für Technische LogistikProf. Dr.-Ing. Johannes Fottner
Professor für Technische LogistikProf. Fottner studierte Maschinenwesen an der TUM und promovierte dort 2002 auf dem Gebiet Fördertechnik, Materialfluss und Logistik. Von 2002 bis 2008 hatte er verschiedene Managementfunktionen bei der Schweizer Swisslog Gruppe inne. Im Jahre 2008 übernahm er die Geschäftsführung der Münchner MIAS Group. Prof. Fottner ist seit 2015 Landesverbandsvorsitzender Bayern und stellvertretender Vorsitzender der Fachgesellschaft Produktion und Logistik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI). 2016 wurde er auf die Professur für Technische Logistik an die TUM berufen.
Fachgebiete:
- Technische Logistik
- Materialfluss
- Supply Chain Management
- Management
- Strategie
https://www.mw.tum.de/fml/ueber-den-lehrstuhl/mitarbeiter/prof-dr-ing-johannes-fottner/

Prof. Dr.-Ing. W. Günthner
Professor für FördertechnikProf. Dr.-Ing. W. Günthner
Professor für FördertechnikProf. Günthner studierte Maschinenwesen und Arbeits- und Wirtschaftswissenschaften an der TU München. Nach der Promotion 1985 am dortigen Lehrstuhl für Förderwesen arbeitete er als Konstruktions- und Technischer Leiter für Förder- und Materialflusstechnik bei der Firma Max Kettner. 1989 übernahm er die Professur für Förder- und Materialflusstechnik an der Fachhochschule Regensburg. Von 1994 bis 2017 leitete er den Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik an der TU München.
Fachgebiete:
- Technische Logistik
- Materialfluss- und Fördertechnik
- Supply Chain Management

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Meißner
Professor für Produktion und LogistikProf. Dr.-Ing. Sebastian Meißner
Professor für Produktion und LogistikProf. Meißner hat an der TU München und am MIT in den USA, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen studiert und auf dem Gebiet der Logistik und Fabriksteuerung promoviert. Von 2009 bis 2015 hatte er verschiedene Führungspositionen in der Logistik bei MAN Diesel und MAN Truck & Bus inne. Im Jahr 2015 wurde er zum Professor für „Produktionsmanagement und Logistik“ an der Fachhochschule Landshut berufen. Er ist unter anderem verantwortlich für alle Forschungsaktivitäten im Bereich Produktions- und Logistiksysteme im Technologiezentrum PULS. Seit 2007 ist Prof. Meißner als Unternehmensberater tätig.
Fachgebiete:
- Fabrikplanung
- Logistikplanung
- Produktionssteuerung
- Schlanke Produktion
- Lieferkettenmanagement

Anja Meinen
Systemische Beraterin/TherapeutinAnja Meinen
Systemische Beraterin/TherapeutinAnja Meinen studierte Diplom-Psychologie und arbeitete 13 Jahre in zwei internationalen Konzernen in den unterschiedlichsten Personalfunktionen. Von der HR-Projektleitung beim Aufbau neuer Standorte im In- und Ausland, über die Einführung von Kennzahlensystemen und Personalentwicklungskonzepten sowie der Gestaltung von Mergers & Aquisitions bis hin zur europäischen Personalleitung erwarb sie sehr früh eigene Führungserfahrung und konnte Veränderungen konsequent mitgestalten. Dabei ist es ihr stets wichtig, den Menschen mitzunehmen, um diese Veränderungen (von Prozessen, Organisationen, Abläufen, etc.) nachhaltig zu gestalten. Sie hat sich 2010 zusammen mit einem österreichischen Partner selbständig gemacht und begleitet nun Unternehmen, Teams und Einzelpersonen in der nachhaltigen Gestaltung ihrer Veränderungen (z.B. bei Änderungen der Organisationsstruktur, Konfliktbearbeitung, Aufbau neuer Teams, Restrukturierungen). Ihre Tätigkeiten führt sie weltweit aus – sie ist aufgrund ihrer verhandlungssicheren Englischkenntnisse in Nord- und Südamerika, Europa und Asien in den unterschiedlichsten Unternehmen im Einsatz. Sie bildet sich seit Abschluss des Studiums fortwährend in den unterschiedlichsten Coaching-Methodiken weiter und ist nach mehrjähriger Ausbildung nun zertifizierte systemische Beraterin nach SySt®. In diesem Zusammenhang ist sie nun auch als Dozentin im In- und Ausland tätig und bildet selbst Berater und Coaches aus.
Fachgebiete:
- Lösungsorientierte und systemische Haltung
- Anwendung von logischen Formaten zur Problemlösung und Gestaltung von Handlungsmöglichkeiten
- Projektleitung
- nachhaltiges und zieldienliches Veränderungsmanagement
- Coaching von Teams & Einzelpersonen
- Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Betriebsratsarbeit
- Rekrutierung
- interkulturelle Zusamenarbeit
- Prozessoptimierungen unter Einbezug der Anwender
- Unterstützung bei personalwirtschaftlichen Fragestellungen

Johannes Andexlinger
Systemischer Berater/MediatorJohannes Andexlinger
Systemischer Berater/MediatorJohannes Andexlinger beendete 1987 die HTL für Maschinenbau. Anschließend arbeitete er freiberuflich im technischen Entwicklungsbereich (Automotive), wechselte dann zu einem österreichischen Anbieter von technischer Entwicklungssoftware. Seine Aufgabenfelder waren die Begleitung von Vertriebsprozessen von der Akquise bis Abschluss gekoppelt mit nachfolgender Implementierung technischer Software, sowie Training und Consulting. In weiterer Folge war er 13 Jahre lang für ein US Software Unternehmen im High End Bereich der digitalen Produktentwicklung tätig. Seine Aufgabe erweiterte sich 2001 durch die Führungsverantwortung eines internationalen Teams (CER, EMEA, RU) zur Betreuung von internationalen Handelspartnern. Dabei verantwortete er mit seinem Team die Aus- und Weiterbildung der Handelspartner im technischen Vertrieb, fachliche Aus- und Weiterbildungen, sowie Soft Skills.
Parallel zu seiner Führungstätigkeit absolvierte Johannes Andexlinger 2006 eine Ausbildung zum „Systemischen Coach“. Die Tätigkeit als Coach übte er seither parallel zu seinem Beruf aus.
2010 hat er sich zusammen mit einer deutschen Partnerin selbständig gemacht und begleitet nun Unternehmen, Teams und Einzelpersonen in der nachhaltigen Gestaltung ihrer Veränderungen (z.B. bei Änderungen der Organisationsstruktur, Konfliktbearbeitung, Aufbau neuer Teams, Restrukturierungen).
2014 absolvierte Johannes Andexlinger das Masterstudium „Business & Project Mediation“ und begleitet seither Konfliktklärungen sowohl in Unternehmen, als auch im im gerichtlichen Kontext in Österreich und Privatbereich.
Johannes Andexlinger bildet sich fortwährend in den unterschiedlichsten Coaching-Methodiken weiter und ist nach mehrjähriger Ausbildung zertifizierter systemischer Berater nach SySt®.
Fachgebiete:
- Lösungsorientierter, systemischer Coaching-Ansatz
- Coaching von Teams und Einzelpersonen
- Führungskräfteentwicklung
- Veränderungsprozesse / Prozessoptimierungen
- Nachhaltiges und zielorientiertes Veränderungsmanagement
- Team- und Organisationsentwicklung
- Unterstützung in Konfliktsituationen (Mediation)
- Begleitung / Weiterbildung in Vertriebskompetenz (Technischer Vertrieb)

Michael Maier
RechtsanwaltMichael Maier
RechtsanwaltMichael Maier hat Jura an der Ludwig-Maximilian-Universität in München studiert. Seit 1995 ist der zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München und vertretungsberechtigt vor Amts-, Land- und Oberlandgerichten. Er ist zudem Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV), seit 2001 Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Ingolstadt u.a. für Wirtschaftsprivatrecht, Dozent im Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM) zur Ausbildung von Certified Credit Controller und Autor zu diversen Fachartikeln. Herr Maier bringt seine juristische Expertise unter anderem als Vorstandsmitglied und Partner des Beraterpool Ingolstadt e.V. ein. Zudem ist er Mitglied in diversen Vereinigungen (Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV), Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Nachlasspflegschaft in der DVEV, Deutsche Interessensgemeinschaft für Erbrecht und Vorsorge e.V. (DIGEV), Institut für Erbrecht. Herr Maier ist zertifizierter Nachlasspfleger, Testamentsvollstrecker und Vertrauensanwalt des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V..

Dr. Markus Wirz
Supply Chain ManagementDr. Markus Wirz
Supply Chain ManagementDr. Wirz studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Produktionsorganisation sowie Wirtschaftinformatik und Multimedia an der HAW Landshut, APU Cambridge and TH Ingolstadt und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Zwischen 2005 und 2010 arbeitete er am Lehrstuhl des TH Ingolstadt und mehreren Forschungsprojekten in Logistik und Produktion. Seit 2006 ist er freiberuflich als Berater im Bereich Supply Chain und Operations Management tätig. Zeitweise oder in Vertretung hilt Herr Wirz an der TH Ingolstadt Vorleseungen der Logstik und Digitalisierung.
Unser Leitbild
Kompentenzen
Erfahren - pragmatisch - zielorientiert
Mit unserer Praxiserfahrung und Spezialisierung auf Kernkompetenzen finden wir pragmatische und innovative Lösungen. Als starker Partner begleiten wir Ihr Team bei der Neuplanung oder Optimierung – von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Anlaufabsicherung. Wir beherrschen die Klaviatur des Change Management und sprechen die Sprachen aller Hierarchieebenen. So schaffen wir unternehmensweit Akzeptanz für wichtige Veränderungen.
Dienstleistungsverständnis
Kundenorientiert – wertschätzend – authentisch
Wir denken bei der Sicherung Ihrer Unternehmensziele langfristig. Bei der Entwicklung von Lösungen steht für uns das große Ganze im Vordergrund. So erzielen wir ganzheitliche, individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Ergebnisse, die von allen Beteiligten mitgetragen werden.
Führungsphilosophie
Vertrauensvoll – eigenverantwortlich – leidenschaftlich
Unsere Mitarbeiter besitzen die Fähigkeiten und den Mut, in Ihrem Unternehmen eigenverantwortlich etwas zu bewegen, weil sie auf gegenseitiges Vertrauen und den Rückhalt durch unser Management setzen können. Wir begegnen einander mit Respekt und gewähren Freiräume – so entstehen die Begeisterung und die Flexibilität, die auch Ihr Projekt zum Erfolg führen.
Kommunikationsstil
Offen – transparent – schnell
Kontinuierliche Projekt-Reviews und unsere gelebte Feedback-Kultur sind die Basis für einen optimalen Verlauf Ihres Projekts. Dank einer offenen Kommunikation, transparenten, unkomplizierten Kommunikationswegen und flachen Hierarchien bringen wir Ideen und Lösungsansätze effektiv und schnellstmöglich zum Ergebnis.
Teamgeist
Gemeinsam – hilfsbereit – jederzeit
Dass wir Ziele gemeinsam erarbeiten, ist die Grundlage unseres Handelns und der Garant für die kontinuierliche Motivation aller Mitarbeiter. Wertschätzung und Vertrauen innerhalb unseres Teams sind zentrale, gelebte Werte. So kann jeder jederzeit auf kompetente Unterstützung aus dem Team zählen. Das gibt Sicherheit – unseren Mitarbeitern ebenso wie Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts.