Egal was ein Mensch sagt.
Entscheidend ist, was er macht!

// Projekte

Messbare Ergebnisse

Sie wollen sehen, welche Projekte wir für andere Unternehmen erfolgreich umgesetzt haben?

Gerne teilen wir unsere Erfahrung aus erfolgreich abgeschlossenen Projekten mit Ihnen.

Aktuelle Projekte


End-To-End Potentialanalyse im Rahmen eines S4/HANA-Rollout

Eine Rolloutentschiedung für ein ERP System hat weitreichende Folgen. In erster Linie einen hohen Ressourcenbedarf für die Implementierung sowie hohe Kosten. Doch lohnt sich der Aufwand? Um das für und mit unserem Kunden herauszufinden, organisierten die Berater eine Workshopreihe. In einem Review aller logistischen und wertschöpfenden Prozesse des JIT/JIS-Automobilzulieferers definierte das Projektteam alle im ERP abgebildeten End-to-end Prozesse und bewerteten die Einsparpotenziale sowohl monetär als auch qualitativ. Die Prozessbeschreibung erwies sich auch im folgenden Rollout für Quailfizierung, Tests und Abnahme als hilfreich. So stand der erfolgreichen SAP-Einführung nichts mehr im Wege!

Systemanbieterauswahl für ein JIT-/JIS-Systemlieferant für Komplettsitze

Im Rahmen einer Greenfield Planung haben die Prozessexperten der BLSG einen JIT-/JIS-Systemlieferanten bei der Systemauswahl für die IT-Bebauung aus ERP-, MES- und weiteren Systemen begleitet. Im Fokus stand dabei die Ausarbeitung eines BIG Pictures auf Basis möglicher IT-Bebauungs-Szenarien. Die langjährige Erfahrung der Berater im JIT-/JIS-Umfeld war entscheidend bei der Identifikation der funktionalen und non funktionalen Prozessanforderungen an eine zukunftsfähige Shopfloor-IT. Auf Basis dieser Kriterien brachte eine Fit&Gap-Anayse Durchblick bei möglichen Systemen und Anbietern. Die Bewertung von Umsetzungsdauer und TCO unterstützte die finale Entscheidung.

Digitalisierung in der Logistik – von der Auftragsklärung bis zur reibungslosen Inbetriebnahme

Ein osteuropäisches Automobilwerk rüstet sich für die E-Mobilität. In diesem Zuge entsteht ein automatisiertes Hochregallager. Dabei wird in Digitalisierung investiert. Vom Wareneingang ins automatische Lager, über die Kommissionierung auf Routenzügen bis an die Linie wird jedes Packstück lückenlos verfolgbar und intelligent gesteuert. Die BLSG ist federführend mit an Bord: Wir stellen sicher, dass die verschiedenen IT-Systeme vom Abrufsystem über die Transportleitsteuerung, den Materialflussrechner des Hochregallagers und die Lagerverwaltung alles reibungslos funktioniert und ineinandergreift. Dazu managen wir das Projekt von der Auftragsklärung über die Fachkonzeption bis hin zur Umsetzung inklusive folgender Anlaufbegleitung. Darüber hinaus bauen wir Stammdaten und Logiken in den Systemen auf, beraten und qualifizieren die zuständigen Key User umfangreich. So geht Digitalisierung in der Praxis!

Lean Organization im Sondermaschinenbau

Im Rahmen eines Lean-Implementierungsprojekts stellte sich unserem Kunden die Frage, wie die Unternehmensorganisation kundenorientiertes Handeln und schlanke Prozesse bestmöglich unterstützen kann. Unsere Antwort: Einführung einer prozessidealen Aufbauorganisation, Qualifizierung und Nutzung agiler Zusammenarbeitsmodelle und Erarbeitung und Umsetzung eines Unternehmensleitbilds als Orientierung für Mitarbeitende.

Einführung von SAP S/4 Hana zur Fertigung von Elektrofahrzeugen und Batterien

Der Wandel des Antriebsstrangs von Verbrennungsmotor hin zum batteriebetriebenen Elektromotor stellt die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Im Zuge dessen entstehen zahlreiche neue Produktionsstandorte zur Fertigung von E-Fahrzeugen.

Eine richtungsweisende Entscheidung ist in diesem Zusammenhang die Fach- und Systembebauung eines solchen, neuen Standortes. Zur Identifikation des optimalen Systems hat BLSG einen deutschen premium OEM bei der Auswahl des ERP-Systems für Produktion & Logistik betreut. Neben FIT/GAP Analysen anhand Masterprozess-Listen wurden in diesem Zuge verschiedene Szenarien bewertet und anhand von bestimmten Kriterien (z.B. Kosten, Ressourcen, Chancen, Risiken, etc.) verglichen.

Das finale, technisch umsetzbare und den Anforderungen entsprechende Szenario basiert auf SAP S4 Hana. Der Genehmigungsprozess für das Budget sowie die erforderlichen Ressourcen wurden von BLSG durch verschiedene Gremien bis auf Vorstandsebene begleitet.